Die Ausbildungsvergütung als Fotograf in spe

Egal ob Portraits, eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen oder ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Fotografie – Der Beruf des Fotografen ist abwechslungsreich und spannend. Die Vergütung in der Ausbildung ist zwar relativ niedrig, dafür ist der Beruf besonders für Menschen geeignet, die Interesse an Kunst und ein gutes Auge haben. Die Vergütung hängt vom Betrieb ab Die Schwerpunkte eines Fotografen können sehr vielfältig sein, daher schwankt auch die Ausbildungsvergütung sehr. Anstellung finden Fotografen und Auszubildende in Fotostudios, Verlagen, bei Pressediensten oder in Werbe- bzw. Medienagenturen. Während in

Weiterlesen

Fotoposen: Tolle Video-Tipps von Fotografen und Models

Ein gutes Foto unterscheidet sich vom heute so beliebten Selfie durch eine gelungene Komposition. Welche Pose als ideal anzusehen ist, hängt stark von der beabsichtigten Verwendung der Aufnahme ab. Die abzubildende Person soll perfekt in Szene gesetzt werden. Ein prüfender Blick entscheidet schnell, wo sich die »Schokoladenseite« befindet. Eine zwanglose Atmosphäre löst die Anspannung und lässt jeden attraktiver erscheinen. Durch das Objektiv betrachtet, scheinen die Linie zu stürzen. Aus diesem Grund bitten Fotografen ihre Modelle gern, sich für ein Portrait

Weiterlesen

Fotorahmen in Photoshop erstellen – so funktioniert’s

Mit Photoshop lassen sich blitzschnell Rahmen um Fotos herum erstellen, so dass das jeweilige Bild gleich noch viel besser zur Geltung kommt. Die Gestaltungsvarianten sind dabei schier unerschöpflich – vom einfachen über vintage-angehauchte, runde, mit Effekt versehene bis hin zum Polaroid-Frame ist alles möglich.

Tipps und Tricks für spannende Fotohintergründe

Egal ob weiß, schwarz, unscharf oder strukturiert – ohne den perfekten Hintergrund kann auch das schönste Motiv nicht optimal auf einem Foto rüberkommen. Ein gelungenes Foto lebt nicht nur vom Motiv, sondern auch vom Hintergrund. Fotostudios haben es da relativ leicht, denn sie verfügen über einen Fundus von verschiedensten Hintergründen. Im Freien kann man auch als Hobbyknipser beim Fotografieren immer wieder tolle Motive für den Background finden: ein bemooster Felsen, ein Wasserfall, blühende Blumenwiesen, weite Felder (z.B. Rapsfelder, Impressionen dazu

Weiterlesen

Anregungen für die Schmuckfotografie

Das kunstvolle In-Szene-Setzen und Ablichten von so filigranen Objekten wie Schmuckstücke ist die Königsklasse der Fotografie. Zunächst gilt es zu beachten, für die Schmuckfotografie die Makrofunktion der Kamera zu verwenden – oder besser noch ein Makroobjektiv. Autofokus sollte abgeschaltet sein, sonst gibt es Probleme mit der Tiefenschärfe. Mit zwei diffusen, großflächigen Lichtquellen vermeidet man unerwünschte Schatten. Perfekte Lichtverhältnisse erhält man mit einem Lichtzelt, dessen weiße Stoffbespannung für weiches Licht sorgt und Reflexe verhindern hilft. Statt eines Profi-Lichtzeltes kann man sich

Weiterlesen